Das ist Beemster

 

Ein Ort. Ein Käse. Ein Versprechen.

Vor über 400 Jahren dem Wasser abgerungen, umrahmt von Nordsee und Ijsselmeer, UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat unseres unvergleichlich schmackhaften Käses – das ist der Beemster Polder. Er liegt vier Meter unter dem Meeresspiegel im Herzen der Provinz Noord-Holland. Hier atmet jedes Fleckchen Land Tradition und Geschichte. Und jeder Quadratzentimeter Weide hat eine einzigartige Beschaffenheit. Darum ist die Milch unserer Beemster Kühe so unnachahmlich cremig und schmackhaft. Sie grasen, so oft es geht, auf den saftig-grünen Wiesen unserer Genossenschaftsbauern und leben in Ställen mit viel Platz, Licht und Luft. Unsere Käsemeister erzeugen aus ihrer Milch mit handwerklichem Können und großer Leidenschaft köstlichen Premium Gouda. Direkt im Herzen des Polders, Tag für Tag. Das versprechen wir! Und das schmecken Sie in jedem Stück Beemster Käse!

Traditionelles Handwerk

Der Käsebruch wird bei uns noch immer von Hand gerührt. Beemster ist damit die einzige Käserei der Niederlande, die diesen Herstellungsschritt auf traditionelle Art und Weise durchführt. Seinen einzigartigen Geschmack bekommt unser Käse durch ein Salzbad mit individueller Mikrokultur. Danach reifen die Käselaibe auf massiven Fichtenholzbrettern, ganz natürlich und langsam – eben rundherum echt.

Natürliche Reifung

Bei Beemster bereiten wir den Käse nach einem Geheimrezept zu. Die Hauptzutat? Die Geduld! Käse machen ist langweilig. Vor allem wird viel gewartet. Für ein bisschen alt mindestens 10 Monate. Es kann schneller gemacht werden, aber das macht den Käse weniger lecker. Natürliche Alterung auf unbehandelten Holzbrettern bringt den besten Geschmack hervor.

Neugierig, was wir sonst noch tun?

Lesen Sie hier mehr über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Oder schauen Sie die kurzen Videos an, die einen Einblick in die Welt von Beemster geben.
Gerne treffen wir Sie auch auf Instragram.

Die Geschichte von Beemster

Wir blicken stolz auf eine mehr als 100-jährige Unternehmens-Geschichte zurück. Sie ist die Grundlage für unsere Erfolgsstory und sie inspiriert noch heute unser Handeln. Diese Geschichte ist untrennbar mit dem Ort verbunden, wo unser Käse entsteht. Beemster verdankt seinen Namen dem Beemster Polder, der 1612 dem Wasser abgerungen und trockengelegt wurde. Er umfasst heute mehr als 7000 Hektar Land von höchster Bodenqualität.

1901 – De Wilhelmina, die erste Käserei

Früher wurde auf jedem Milchbauernhof Käse hergestellt. Die Bäuerin verarbeitete die Sahne zu Butter und die Milch zu Käse. Um 1900 schlossen sich mehrere Bauern im Beemster Polder zusammen, um die Käseproduktion effektiver zu gestalten. Sie bauten kleine Käsereien, in denen sie fortan die Milch verarbeiteten. Am bekanntesten ist De Wilhelmina.

1930 – Der Beginn von "De Tijd"

Im Lauf der Jahre entstanden weitere Bauerngenossenschaften und Käsereien. Ab 1930 fusionierten diese kleinen Genossenschaften. De Wilhelmina und die Union Käserei verschmolzen zu der Käserei De Tijd. Diese Käserei lag am Rijperweg in Westbeemster, wo sich heute unsere hochmoderne klimaneutrale Käserei befindet.

1947 – Die Genossenschaft

1947 entschlossen sich drei nordholländische Käsereien zur Zusammenarbeit: Concordia aus Oudendijk, Ons Belang aus Middelie und De Tijd aus Westbeemster. Gemeinsam formten sie die Genossenschaft De Combinatie. Später kam noch Neerlandia von Stompetoren hinzu.

1991 – Der Ursprung der CONO Kaasmakers

Die Käserei De Combinatie tat sich 1991 mit der Genossenschaft Ommen de Vechtstreek aus Overijssel zusammen, daraus entstand das Unternehmen CONO Kaasmakers. Dies ist noch heute der Name der Muttergesellschaft von Beemster Käse.

2001 – Beemster wird königlicher Hoflieferant

Im Juni 2001 ernannte die damalige Majestät Königin Beatrix unsere Käserei zum »Königlichen Hoflieferanten«. Dies ist nur Unternehmen mit langer Tradition, besonderen Eigenschaften und mit höchsten Qualitätsansprüchen vorbehalten. Wir bei Beemster Käse sind sehr stolz auf die Ehre, diesen Titel führen zu dürfen.

 

 

2002 – Kühe auf die Weide & 2008 – Start Caring Dairy

Seit 2002 verbringen Beemster Kühe einen großen Teil des Jahres auf der Weide. 2008 entwickelten CONO Kaasmakers und die Eiscrememarke Ben & Jerry’s gemeinsam eine nachhaltige Tierwohlstrategie. Unter dem Motto »Happy Cows – Happy Farmers – Happy Planet« fördern und optimieren seither alle unsere Beemster Milchviehhalter Prozesse in den Bereichen Weidemanagement, Tierwohl und Umweltschutz. Für ihre engagierte Teilnahme erhalten unsere Milcherzeuger Prämien.

2014 – Die grünste Käserei der Welt

Im November 2014 eröffnete die heutige Königin Maximá unsere neue Käserei. Hier hat die Nachhaltigkeit viele Facetten, von der Verwendung erneuerbarer Materialien bis zur Wiederaufbereitung von Wasser. In dem preisgekrönten Gebäude stehen die modernsten und wirtschaftlichsten Anlagen. Sie nutzen Wärme, Kälte und Wasser so effizient wie möglich und laufen nicht länger als nötig. Deshalb gilt unsere Produktionsstätte als »die grünste Käserei der Welt«.

 

2020 - Klimaatneutraal zertifiziert

Nachhaltigkeit ist Teil der DNA von Beemster. Daher engagiert sich die Genossenschaft für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Bei der Käseherstellung hat Beemster bereits einen Meilenstein erreicht. Die Climate Neutral Group zeichnete unsere Käserei 2020 mit dem Prädikat »klimaneutraler Standort« aus.

 

2021 - Beemster heute

Unsere Käserei beschäftigt derzeit 2 Käsemeister und mehr als 40 Käsemacher. Mit rund 170 Kollegen stellen wir jeden Tag die leckersten Beemster-Käsesorten her und unsere Kunden und Kundinnen genießen seit mehr als 100 Jahren jeden Tag den köstlichen und unverwechselbaren Geschmack unseres Käses!