BEEMSDAMMER – neuer Lochkäse von Beemster

Alle Dämme auf dem malerischen Beemster-Polder in Noord-Holland stehen fest und sicher und schützen das fruchtbare Land 4 Meter unter dem Meeresspiegel vor Überflutung. Es ist diese schachbrettartige Regelmäßigkeit aus Dämmen, Wassergräben und Wegen, die dem besonderen Stückchen Land im Jahr 1999 einen Eintrag in das Weltkulturerbe der UNESCO schenkte. Hier ist die Heimat der klimaneutralen Beemster-Traditionskäserei

Neuer Lochkäse von Beemster

Ein ganz neuer „Dammer“ aus diesem paradiesischen Fleckchen Erde hält ab September Einzug in die deutschen Käsebedientheken: Beemsdammer. Beemster, die Premium-Käsemarke der Käsereigenossenschaft Cono Kaasmakers in Noordholland, nimmt ihren Großlochkäse dann noch enger unter ihr bewährtes Markendach. Jan Roelofs, Managing Director Deutschland & International, Beemster-Käserei: „Holland, das Land von Wasser und Dämmen, ist generell der Ursprung von beliebten und bekannten Lochkäsen. Kunden erkennen „Dammer“ Käse als Maasdamer-Sorte wieder. Wir machen es unseren Kunden an Bedientheken mit unserem neuen „Beemsdammer“ nun leichter, unseren Käse als Großlochkäse zu erkennen sowie seine Besonderheiten sofort zu erfassen.“ Das neue Laibetikett passt klar erkennbar zu den anderen Beemster-Käsesorten. Verbesserungen in der Rezeptur sorgen für noch besseren Geschmack, feine Geschmeidigkeit und einen schönen Käseteig, der wie bei allen Beemster-Sorten, regelrecht im Mund zergeht. Vor allem werden mit Beemsdammer nun alle Besonderheiten, die Beemster-Käse ausmachen, deutlicher hervorgehoben: seine Herkunft von den besonderen Weidegebieten Noord-Hollands, seine besondere Cremigkeit, seine Basis 100% Weidemilch ohne Gentechnik. Weitere typische Beemster-Stärken wie die handwerkliche Erzeugung, die Herkunft aus der klimaneutralen Käserei sowie alle weiteren Besonderheiten rund um Erzeugung, Tierwohl und Nachhaltigkeit fließen ebenfalls in die Kommunikation rund um den neuen Käse mit ein.